Carmen Hennemann
Hygiene im Fokus
Infektionsprävention
Hygiene ist ein wichtiger Baustein für die Gesundheit des Menschen. Eine gute Hygiene reduziert das Ansteckungsrisiko mit Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen und anderen Mikroorganismen und hilft zugleich, eine Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Als Hygienefachkraft berate ich in allen Fragen der Infektionsprävention, bewerte die vorhandenen Risiken und leite daraus Maßnahmen zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen ab.
Bleiben wir weiterhin achtsam und setzen wir auf Hygiene, um unsere Gesundheit zu bewahren.




Mein Angebot:
Analyse und Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse unter hygienischen Gesichtspunkten
Hygieneberatung für Arztpraxen
• Hygieneschulungen
• Hygienebegehungen
• Erstellung von Hygieneplänen
Arztpraxen-Infektionsprävention
Gemäß dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) und der Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (HygMedVO) sind auch Arztpraxen dazu verpflichtet, Infektionsprävention zu betreiben. Hierzu gehören unter anderem:

Hygienepläne und Desinfektionspläne

Mitarbeiterschulungen

Surveillance resistenter Erreger
Die Überwachung von resistenten Erregern ist entscheidend, um frühzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.

Privatperson-Infektionsprävention
Wie wichtig Hygienemaßnahmen im Alltag sind, hat uns die Pandemie gezeigt. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten sich und andere vor Infektionen (z.B. Atemwegserkrankungen, Gastroenteritis) zu schützen.
Hier finden Sie einen kleinen Ausblick für infektionspräventive Empfehlungen im Alltag.

Händewaschen
Die meisten Keime werden mit den Händen übertragen. Achten Sie bitte auf regelmäßiges Händewaschen
• nach jedem Toilettenbesuch
• vor jeder Speisenzubereitung und Mahlzeit
• nach dem Kontakt mit Türen oder Türklinken in öffentlichen Gebäuden
• nach dem Kontakt mit Tieren oder erkrankten Menschen
Eine korrekt durchgeführte Handreinigung sollte mit flüssiger Seife etwa 20 bis 30 Sekunden dauern.
Denken Sie daran, dass eine gute Handhygiene dazu beiträgt, die Verbreitung von Keimen zu reduzieren und Infektionen vorzubeugen!

Haushaltsputz
Einfache Putzmittel wie Allzweckreiniger und Kalkreiniger reichen für den Haushalt vollkommen aus. Putzlappen sollten regelmäßig bei 60 Grad gewaschen und Schwämme regelmäßig ausgetauscht werden.

Bad und Küche
Achten Sie darauf, Bad und Küche stets trocken zu halten, denn Bakterien und Schimmelpilze vermehren sich besonders gut bei hoher Luftfeuchtigkeit.

